Herzlich Willkommen bei

Kritische Religionswissenschafts- und The*logie-Tage

 

...basisorganisiertes Vernetzen, Vermitteln und Forschen

Die „Kritischen Religionswissenschafts- und The*logie-Tage“ sind eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe für Studierende, Promovierende, Lehrende und weitere Interessierte zu kritischen Ansätzen in der Religionsforschung. 

Sie fanden 2021 zum ersten Mal digital statt und wurden 2022, 2023 & 2024 weitere Male erfolgreich online durchgeführt. Das Programm der Kritischen Tage entsteht von unten. Studierende, Promovierende und weitere Interessierte schaffen durch Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und andere Formate gemeinsam einen Raum, in dem innovative Ansätze der Religionswissenschaft und The*logie diskutiert, neue Lernformen erprobt und kritische Denkweisen kreativ erschlossen werden. Die mittlerweile einer breiten Studierendenschaft bekannte Tagung zielt auf das Einüben von kritischen Perspektiven und das Sichtbarmachen intersektional arbeitender religionsbezogener Forschung. Sie dient dem intensiven Austausch zwischen Interessierten verschiedener Studienorte.

Die 4. KT in letzten Jahr

Natürlich gab es auch im letzten Jahr wieder die Kritischen Tage! Im November haben wir uns wieder vernetzt und gemeinsam kritisch gedacht, gelernt und diskutiert. 

Was bisher geschah...

Bei den ersten beiden Durchgängen der Kritische Tage ist ein vielfältiges Programm entstanden. Die Themenschwerpunkte kamen dabei von Unten. Eine Zusammenstellung der Inhalte findest du hier...

Wer wir sind...

Hinter der Organisation der Kritischen Tage, d.h. Planung der Veranstaltungen, Konzeption, Kommunikation, öffentlicher Auftritt u.v.m. steckt ein fünfköpfiges Team engagierter Nachwuchswissenschaftlerinnen. Die Kritischen Tage werden jedoch erst zu dem, was sie sind, durch die vielen Beitragenden und Teilnehmenden mit ihren Ideen und ihrer Arbeit.

 News vom Orga-Team:

Wir sind beim Kirchentag (DEK) in Hannover!

Unter dem Motto “Bildet Banden!” diskutieren wir am 1. Mai zwischen 15:00 und 16:30 Uhr Glaube, Religionsforschung und Aktivismus (Kirchentagsprogrammcode: TA95). Wir stellen die bisherigen Kritischen Tage vor und überlegen, wie bzw. ob Wissenschaft und Aktivismus und Wissenschaft und Glaube miteinander zusammenhängen. Für diesen Workshop ist ein Zugangsticket nötig. Er findet in der Volkshochschule, 2. OG, Raum 221, Burgstr. 14 (16) statt.

Herzliche Einladung!



WIR PLANEN DIE KRITISCHEN TAGE 2025: SAVE THE DATE 30.10.-01.11.2025

Die fünften Kritischen Tage finden dieses Jahr vom 30. Oktober bis 01. November statt.

Einsendeschluss für Beitragende ist der 20. Juli.

Du willst diesmal mit einem eigenen Beitrag dabei sein? Dann schreib uns einfach eine Mail an kritischetage(at)gmail.com mit deiner Idee (max. 300 Wörter) für einen Beitrag (z.B. Workshop, Diskussion, Vortrag). 

Das waren die Kritischen Tage 2024

 Die IV. Kritischen Tag sind für dieses Jahr zuende und wir bedanken und herzlich bei allen Beitragenden für das vielfältige Programm 2024. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und alles, was noch kommt!

Das Motto der Kritischen Tage 2024: "BILDET BANDEN!"

Unter dem Motto "Bildet Banden! Komplizierte Kompliz*innenschaft in der Religionsforschung" finden diesen November die IV. Kritischen Religionswissenschafts- und The*logietage 2024 statt. Durch die diesjährigen Veranstaltungen hoffen wir von solidarischen Netzwerken zu lernen und diese in einem von Konkurrenz geprägten Wissenschaftsbetrieb gleichzeitig neu und weiter zu knüpfen. Der kapitalistisch-patriarchale Hochschulbetrieb, geprägt durch prekäre Arbeitsverhältnisse und Ressourcenknappheit, zwingt uns oft in vereinzelt kämpfende Positionen. Doch gerade darin liegt die Notwendigkeit, gemeinsam widerständig zu forschen und emanzipatorische Verbandelungen zu schaffen.

 

Im Zentrum der Kritischen Tage steht die Frage, wie wir trotz der strukturellen Konkurrenzverhältnisse Banden zwischen verschiedenen disziplinären und aktivistischen Ansätzen knüpfen können. Es geht darum, dem Trend zur Vereinzelung entgegenzutreten und kollektive Strategien zu entwickeln, um den hegemonialen Strukturen etwas entgegenzusetzen und widerständige Forschung und Aktivismus zu ermöglichen.

Mach mit und melde dich an: Anmeldung 

Unser Team hat noch mehr Verstärkung!

Damit die Kritischen Tage weiterhin stattfinden können, hat sich unser Organisator:innen-Kreis noch einmal vergrößert. Wir freuen uns, dass Isabel Jakob und Anna-Lena Passior dazugestoßen sind (erfahre mehr Über uns).

Wenn auch Du Lust hast, dich in Zukunft bei den Kritischen Tagen zu engagieren, melde Dich gern bei uns!

Wir planen die Kritischen Tage 2024

Wir sind in die Planungsphase für die diesjährigen Kritischen Tage gestartet und freuen uns auf ein Wiedersehen im November. Dieses Jahr werden wir die Kritischen Tage über den November verteilen. 

Wenn Du Lust hast, die Kritischen Tage auch in den folgenden Jahren mitzugestalten, melde dich gern bei uns! 

Unser Team hat sich vergrößert!

Damit die KTM weiterhin stattfinden können, hat sich unser Organisator:innen-Kreis vergrößert. Wir freuen uns, dass Analucia Löschcke Centeno und Paulina Rinne dazugestoßen sind.

Wenn auch Du Lust hast, dich bei den KTM zu engagieren, melde Dich gern bei uns!